DJK Westwacht 08 Aachen e.V. 99er-Jahrgang
Menü  
  Startseite
  Aktuelles - News
  Mannschaft
  Trainer und Trainingszeiten
  Spielplan
  Tabelle
  Ergebnisse Saison 13-14
  Ergebnisse Saison 12-13
  Ergebnisse Saison 11-12
  Ergebnisse Saison 10-11
  Ergebnisse Saison 09-10
  Ergebnisse Saison 08-09
  Ergebnisse Saison 07-08
  Galerie
  Videos
  Gästebuch
  Impressum
  Links
  Sponsoren
Aktuelles - News

Qualifikation locker geschafft / 3. Platz beim Casino-Hallen-Cup
Wassili am 28.02.2010 um 19:34 (UTC)
 Heute war „Doppelbelastung“ angesagt! Die Finalrunde im Casino-Hallen-Cup des SV Kohlscheid und das Halbfinale im Hallenkreispokal standen nahezu gleichzeitig im Programm. Die Mannschaft musste halbiert werden. Am Ende sprang der erste Platz und die lockere Qualifikation für die Endrunde im Hallenkreispokal sowie der dritte Platz in Kohlscheid raus.

Der dritte Platz ist zwar ok, es war aber viel mehr drin. Wenn man im Halbfinale (schon wieder) im 11-Meter-Schießen ausscheidet, empfindet man es als doof, man ist aber selbst schuld!

Die Quali in Herzogenrath wurde aber von Anfang bis zum Ende konzentriert und konsequent gespielt. Ergebnisse: Westwacht – Alemannia Mariadorf 3 : 0 ; Westwacht – GA Often 5 : 0 ; Westwacht – JS Wenau 0 : 0 und Westwacht – SF Hehlrath 2 : 0
 

Freundschaftsspiel Westwacht 98er – Westwacht 99er
Doro am 28.02.2010 um 18:59 (UTC)
 

Deutlich nach 11:00 Uhr setzten sich bei fast frühlingshaften Temperaturen 22 Spieler in Bewegung. 2 Halbzeiten à 30 min waren zu spielen. Unsere Jungs sind zur D3 Jugend gereift, d.h. 11 Freunde sollen sie sein, die Abseitsregeln kennen und einhalten und beachten, dass bei Einwechselungen gewartet werden muss, bis der ausgewechselte Spieler selbiges verlassen hat.



Unsere Jungs legten gut vor in der ersten Halbzeit: Yorke sorgte im Alleingang für das 1:0.
Miguel erhöhte nach einer super Vorlage von Yorke auf 2:0. Noch vor dem Pausenpfiff erzielte Anton nach Zuspiel von Miguel das 3:0. Waren unsere Gegner geschockt? Nicht wirklich – sie zeigten sich durchaus angriffslustig, scheiterten aber an unserer gut kooperierenden Abwehrkette Noah, Jamal, Arbes und Matti. Kai wurde wenig gefordert, war aber stets konzentriert zur Stelle, wenn’s brenzlig wurde. Wir sahen zunehmend gute Spielzüge, aber auch ein paar unnötige Ballverluste und doch noch den ein und anderen Alleingang.
Bilanz der ersten Halbzeit: 2 spielfreudige Mannschaften trafen aufeinander und schenkten einander wenig.
Kurz nach dem Anpfiff zur zweiten Halbzeit musste Kai tief in seine Trickkiste greifen und zeigte eine sehr gute erfolgreiche Parade. Auch Jamal gelang es, souverän vor zunehmend stürmenden Gegnern zu klären. Die folgende Ecke konnte die 98er nutzen – unser kurzer Pfosten war unbesetzt, und so konnte zum 3:1 verkürzt werden. Bei diesem Spielstand blieb es nicht lange. Es folgten 2 weitere Gegentore, jeweils durch Konter nach Freistoß. Spielstand: 3:3. Jetzt wurde es richtig spannend. Wir sahen tolle Pässe, wir sahen gelungene tolle Ballkombinationen über mehrere Stationen, wir sahen zumeist faire Zweikämpfe, wir sahen eine hochmotivierte Abwehr, wir sahen einen willensstarken Gegner, dem die Führung zum 3:4 gelang…
Alles verspielt? Mitnichten! Foul an Miguel im Strafraum, der Schiedsrichten entschied sofort auf Strafstoß. Unserer Jungs und Elfmeter – nicht immer richtig erfolgreich. Es wurde schon verhalten von einem Elfmetertrauma gemunkelt. Der Gefoulte schoss selbst und traf zum 4:4! Es geht doch!!!!
Zittrige letzte Minuten – Uhrenvergleich, wie lange noch? Warum pfeift der Schiedsrichter nicht ab??? Endlich der Griff zur Pfeife. Die Partie endete 4:4.

Es spielten: Kai, Arbes, Matti, Keanu, Raschid, Jamal, Anton, Noah, Luca, Roman, Niels, Yorke, Miguel und Jeremie.
 

Testspiel gegen Alemannia mit 1:5 verloren!
Wassili am 25.02.2010 um 12:24 (UTC)
 In einem, für mindestens 45 – 50 Minuten, ausgeglichenen Spiel haben wir eine viel zu hohe Niederlage einstecken müssen.
Die erste Halbzeit endete nach 30 Minuten mit einem 1:2, was den Spielverlauf und das Chancenverhältnis nicht richtig entsprach. Zwei mehr als vermeidbare Tore die unter der Rubrik Gastgeschenke oder auch, insbesondere das zweite, halbe Eigentore fallen, sorgten für den Pausenrückstand. Leider haben wir die uns bittende Gelegenheiten in Führung zu gehen etwas leichtfertig oder auch glücklos vergeben. Ein Schuss aufs leere Tor landete nicht ins Netz, sondern traf nur den Pfosten. Ein weiterer Schuss aus 6-7 Metern prallte gegen den Innenpfosten, rollte dann auf der Linie und landete in den Armen des Torhüters.

Die zweite Hälfte begann ebenso ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten.
Die größte Gefahr für uns in dieser Phase waren die Eckbälle der Alemannia die wir einfach nicht gut verteidigten. Mit etwas Glück haben wir daraus jedoch kein Tor bekommen. Das passierte uns aber nach 15 Minuten. Nach einem leichten Ballverlust in der Vorwärtsbewegung war unsere Abwehr unsortiert und der Gegner konnte ungehindert einschießen. Dieses 1:3 war die Entscheidung. In den letzten 10-15 Minuten ging uns, nach einem sehr schnellen und intensiven Spiel, so langsam das Benzin aus. Hier haben wir das Spiel mehr oder weniger aufgegeben und die Alemannia-Jungs waren uns vor allem läuferisch überlegen. Sie konnten das Tempo bis zum Schluss hoch halten, was wir nicht mehr konnten und zwei weitere Tore in der Schlussphase erzielen.
Die vielen Positions- und Formationswechseln in der Endphase sollten Erkenntnisse bringen wer mit wem wo am besten harmoniert. Wir haben dadurch etwas die taktische Ordnung verloren, was auch nicht förderlich für unser Spiel war!

Es spielten: Merten, Kai, Arbes, Rachid, Noah, Jamal, Keanu, Miguel, Yorke, Anton, Herdi, Jeremie, Roman, Matti, Luca uns Niels.
 

„Meister der Herzen“ oder das Leverkusen-Syndrom!
Wassili am 21.02.2010 um 19:12 (UTC)
  Wieder einmal haben wir, wie alle uns bescheinigten, mit Abstand den besten Fußball gespielt und trotzdem nur den „Leverkusen-“ oder „Schalke-Titel“ nach Hause genommen, nämlich Vize.

Unser schon bekanntes Problem kostete uns den sicher geglaubten Turniersieg gestern in Grevenbroich. In den entscheidenen Spielen zeigt die Mannschaft Nerven. Wenn uns kein frühes Tor gelingt, dann verlieren wir mit zunehmender Spielzeit die Ruhe, die Linie, die Ordnung, die spielerische Souveränität. Wir sind zwar überlegen, verfallen aber in Einzelaktionen und jeder versucht die Entscheidung mit Gewalt zu erzwingen.

Aber jetzt der Reihe nach.
Nach einer etwas, nennen wir sie mal unglücklichen Anreise, sind wir doch alle angekommen, wenn auch etwas später als geplant. Das Turnier hatte bereits begonnen und so konnten wir uns gar nicht einspielen. Wir mussten auch leider feststellen, dass auf die ungeliebten kleinen Handballtore gespielt wird. Der Veranstalter hat die mitgebrachten Jugendtore einfach nicht in die Halle bekommen. Die Türen waren ein paar Zentimeter zu eng. Tja lieber Freund Gerrit: Knapp daneben ist bekanntlich auch vorbei und die vollmundige Ankündigung auf der Homepage „Gespielt wird auf große Tore und mit Banden an beiden Außenseiten, sodass attraktive, schnelle und torreiche Spiele garantiert sind“ hast Du bestimmt nur gemacht, um mich reinzulegen und nach Grevenbroich zu locken.

Das erste Spiel bestritten wir gegen den TuS Kaltehardt. Trotz des „Kaltstartes“ haben wir sofort das Spiel dominiert, klasse kombiniert und vier sehr schöne Tore durch Keanu, Yorke, Rachid und Jamal erzielt. Besonders das vierte Tor, nach einer „one touch Football“ - Ballstafette erzielt, sorgte für anhaltenden Beifall und für anerkennenden Bewunderung unser Spielkunst. Endergebnis nach zehn Minuten, trotz der kleinen Tore, 4 : 0.

Beim zweiten Spiel gegen den Heimatklub von Keanus Vater, dem BV Wewelingshoven haben wir uns lange Zeit schwer getan. Ein schöner Pass von Yorke knackte endlich die Abwehr des Gegners und Jamal hatte keine Mühe das 1 : 0 zu erzielen. In der letzten Spielminute erhöhte unsere Neuerwerbung Luca auf 2 : 0 und erzielte damit auch sein erstes Tor für uns.

Im dritten Gruppenspiel stand uns der VfR Büttgen gegenüber. Die Taktik der tapfer kämpfenden Jungs hieß: Fünferkette vor dem Tor und die Schüsse abblocken. Trotzdem gelang es Miguel und Yorke zwei schöne Tore zu erzielen und wir gewannen 2 : 0.

Das letzte Gruppenspiel gegen den Gastgeber TuS Grevenbroich war mehr oder weniger bedeutungslos geworden, da wir bereits im Finale standen. Yorke, Miguel und Luca sorgten für den 3 : 0 Endstand und somit den vierten Sieg im vierten Spiel.

Im Finale trafen wir auf BWC Viersen. Wir übernahmen sofort die Initiative und drängten mächtig um das Führungstor früh zu erzielen. Das gelang uns erst mal nicht. In der fünften Minute bekamen wir die große Chance in Führung zu gehen. Siebenmeter für uns. Wieder ein Mal versagten die Nerven des Schützen und er schoss den Ball gegen den Pfosten. Wenn man unsere Schwäche vom Punkt kennt, hätte man es sich denken können. Nun verloren wir zunehmend die Linie und spielten ungeduldig und kopflos. Wir ermöglichten somit auch die ersten Konterangriffe des Gegners. Es kam dann wie es im Fußball halt meistens kommt. Drei Minuten vor dem Schlusspfiff endete ein Angriff des Gegners mit einem Schuss aus eigentlich unmöglichen Winkel. Zu unserem Entsetzen fand der Ball einen Weg zwischen (Aushilfs-)Torwart
und Pfosten und landete im Netz. Es folgten wütende Angriffe unserer Jungs die zunehmend eher panisch wirkten. Alle Zurufe von draußen ruhig weiter zu spielen, halfen überhaupt nicht. So hatten die clever verteidigenden und aufopferungsvoll kämpfenden Viersener wenig Mühe den Sieg über die Zeit zu bringen.
Aus meiner Sicht, haben wir uns selbst geschlagen. Wir haben mal wieder nicht im Ansatz „normale“ Leistung in einem Finalspiel gebracht.

Einen vielversprechenden Einstand gab Luca der sofort Anschluss gefunden hat und zwei schöne Tore schoss.

Es spielten: Anton, Keanu, Jamal, Herdi, Rachid, Miguel, Yorke und Luca.
 

Guter zweiter Platz trotz schlechter Leistung!
Albert am 08.02.2010 um 20:47 (UTC)
 Dieses Mal war die DJK Westwacht 08 Aachen selbst Ausrichter des Fußball-Hallenturniers der U11 Mannschaften (Jg. 1999).
In der Sporthalle Bergische Gasse trafen folgende Mannschaften aufeinander:
FC Eupen, TuS Grevenbroich, JS Wenau, FC Roetgen, Westwacht 2 und wir als Westwacht 1
 
Es spielten: Anton, Arbes, Herdi, Jamal, Keanu, Merten, Matti, Miguel, Noah, Nils, Rachid, Roman, Yorke
 
FC Eupen – Westwacht 1
Anton passte zu Rachid, der gab weiter an Yorke, der uns dann mit dem 1. Treffer in Führung brachte. Kurz darauf erkämpfte sich Herdi den Ball unmittelbar vor dem gegnerischen Tor und traf sicher zum 2:0. Dann war es Arbes’ Vorlage auf Herdi, der schoss die Kugel in die linke obere Ecke zum 3:0 schoss. Der Gegner traf in der letzten Minute mit einem strammen flachen Schuss unser Tor zum 3:1 Endstand.
 
JS Wenau – Westwacht 1
Bereits in der 1. Minute erhielten wir ein Gegentor. Zunächst konnte Miguel zwar nach dem Zuspiel von Yorke mit einem Schuss aus spitzem Winkel ins lange untere Eck zum 1:1 ausgleichen. Dann aber folgten desaströse Spielzüge unserer Jungs: Der Gegner wurde zu spät attackiert und wenn, dann gerne gleich zu dritt. Die Zweikämpfe endeten fast immer erfolgreich für Wenau aus. Da hatte es der Gegner besonders leicht! Immer stand ein Spieler der Mannschaft Wenau frei und konnte den Ball in unserem Tor unterbringen. 4. Minute – 2:1; 5. Minute – 3:1; dann durch einen gut ausgespielten Konter 4:1. In der 9. Minute konnte Merten noch mit einer Parade ein weiteres Tor verhindern. Zum Schluss zeigte Wenau uns, wie man konsequent und konzentriert zu Ende spielt: In den letzten Sekunden erhöhten sie verdient den Abstand auf 1:5.
 
FC Roetgen – Westwacht 1
In der 2. Minute verpasste Rachid nur knapp das Tor. In der 6. Minute schoss Keanu an die Latte, Miguel konnte dann den Ball für sich behaupten und traf zum 1:0. Trotz der engagierten Ansprache von Wassili war keine wirkliche Steigerung des Spielverhaltens zu erkennen und so wurde in der letzten Minute der Spielstand von 1:0 über die Zeit gequält. Dieses Spiel haben wir nur mit Glück und keinesfalls mit Können für uns gewonnen.
 
Westwacht 2 – Westwacht 1
Ein gut ausgeführter Eckball von Rachid auf Jamal, der umgehend zum 1:0 traf. Nach einem leichten Ballgewinn konnte die Westwacht 2 zum 1:1 ausgleichen. Yorke verwandelte dann eine schöne Vorlage von Miguel zum 2:1. Matti erkämpfte sich den Ball vom heranstürmenden Gegner, gab ihn direkt nach vorn an Anton weiter, der Miguel sah und ihn maßgenau anspielte. Miguel traf sicher zum 3:1 Endstand.
 
TuS Grevenbroich – Westwacht 1
Ruckzuck, Spiel und Schuss!! Westwacht schlief, es führte der TuS. 1:0.
Dann kam doch noch Kampfgeist auf. Herdi gewann den Zweikampf, gab die Kugel an Rachid weiter, der sofort den Abschluss suchte. Der gegnerische Torwart konnte den Ball nur noch wegfausten – Herdi bekam die Kugel direkt vor die Füße, reagierte blitzschnell und konnte mit einem strammen Fernschuss den 1:1 Ausgleich erzielen. Noah erkämpfte sich den Ball, zog am Gegner vorbei, spielte auf Anton, der passte zu Yorke, der wiederum leicht das 2:1 erzielen konnte. Zum Schluss waren unsere Jungs wach! Yorke fing den Ball vom abschlagen Torwart in der Mitte des Spielfelds ab, spielte zu Anton, der gab den Pass zurück auf Yorke, der erzielte das sichere 3:1.
 
Die schwachen spielerische Leistungen unserer Jungs konnte durch die hervorragende Arbeit der Eltern etwas ausgeglichen werden. Ein üppiges Buffet, geschmackvolle Deko („angezogene“ Stehtische gab es bisher noch nicht – besonderen Dank an Anna Klapper), reibungsloser Ablauf, gutgelaunte Eltern – so muss es sein!

Fazit des Trainers: Leider konnten wir bei unserem eigenen Turnier den Zuschauern nicht die zuletzt gezeigte spielerische Klasse präsentieren. Unser Spiel wirkte einfach zu aufgeregt, überhastet und die Abwehrarbeit zum Teil konfus. Keine Ruhe im Spielaufbau, keine Kombinationen und wenig taktische Disziplin!
Die Grundregeln des Hallenfußballs wurden nicht befolgt. Dass es trotzdem zu vier Siegen und nur einer „Klatsche“ und zum zweiten Turnierplatz gereicht hat, ist nur der individuellen Klasse der Spieler zu verdanken. Mannschaftlich lief einfach wenig bis gar nichts. Was stimmte, war der Siegeswille und die Einsatzbereitschaft.
Aber was soll das ganze Meckern. Man muss den Jungs auch mal einfach einen schlechten Tag zugestehen!
 

Platz zwei beim Turnier des FC Germania 07 Dürwiss
Jürgen am 31.01.2010 um 09:50 (UTC)
 Eines vorne weg. Es war ein tolles, top besetztes Turnier mit hochklassigen Spielen. Und wie sagte sowohl Andreas Neuß, der Trainer der Alemannia, wie auch die Turnierorganisatoren der Germania: Verdient hätten wir den Turniersieg! Der zweite Platz geht aber auch in Ordnung. 

Das erste Match ging gegen die zweite Mannschaft von Dürwiss. Der Gegner war nicht so stark, trotzdem taten wir uns sehr schwer. Offensichtlich waren unsere Jungs noch nicht richtig wach. So gelang der Führungstreffer eher zufällig. Ein schlechter Abstoß des Torwarts konnte Rachid zum 1:0 versenken. Das 2:0 war ein Eigentor. Der letzte Treffer zum 3:0 war allerdings schön herausgespielt. Nach einem tollen Dribbling passte Jamal zu Rachid, der nur noch einschieben brauchte.

Im zweiten Spiel mussten wir schon gegen Alemannia Aachen antreten, den vermeintlich stärksten Gruppengegner. Eine starke Anfangsphase der Alemannia machte uns große Schwierigkeiten. Merten musste einige Fernschüsse parieren, doch den Führungstreffer konnte auch er nicht abwehren. Ein satter Schuss in den rechten Winkel. Die Alemannia änderte jetzt ihr Spiel und zog sich zurück. Immer häufiger gelang es der Westwacht den Torwart zu prüfen. 3, 4 Schüsse gingen nur knapp daneben oder wurden auf der Linie für den schon geschlagenen Torhüter von Verteidigern geblockt, so dass die Alemannia das knappe 1:0 über die Zeit retten konnte. Schade. Nach dem Kampf in der Endphase wäre ein Unentschieden gerecht gewesen. Allerdings hat die Westwacht zu oft die rechte Abwehrseite dem Gegner überlassen.

Gegen FC 08 Düren-Niederau konnten wir uns souverän durchsetzen. Ein schon fast perfektes Spiel, zumal sich der Gegner zuvor mit zwei Siegen durchsetzen konnte. Eine geschlossene Abwehrleistung sicherte hinten die 0. Noah, Niels und Keanu konnten nach ihren Balleroberungen sofort auf Angriff umschalten und haben einige tolle Pässe nach vorne gespielt. Die Tore machten Jeremie (2), Yorke, Jamal und Arbes. Ein klares 5:0.

Gegen SV Blau-Weiß Kerpen hatten wir eine ordentliche Portion Glück. Zwar machte Rachid schnell das 1:0, doch das 1:1 ließ auch nicht lange auf sich warten. Beide Mannschaften hatten ihre Chancen. Eine Ecke von Yorke lenkte ein Gegenspieler unglücklich ins eigene Tor. Endstand 2:1 für die Westwacht.

Als Gruppenzweiter mussten wir im Halbfinale gegen SV 1914 Eilendorf antreten. Schon in der ersten Minute konnte Rachid das 1:0 erzielen. Es dauerte eine ganze Weile bis Eilendorf zu den ersten eigenen Angriffen kam. Merten war aber immer zur Stelle. Einen Doppelpass zwischen Yorke und Rachid konnte Yorke auf 2:0 erhöhen. Eine Ecke von Jamal brachte Yorke volley im gegnerischen Tor zum 3:0 unter. In der Schlussminute konnte Eilendorf nur noch auf 1:3 verkürzen. Der Sieg war hochverdient!

Das zweite Halbfinale zwischen Alemannia Aachen und Hertha Walheim war hochdramatisch und endete 2:2. Das anschließende 9-Meterschießen gewann dann Walheim und so kam es nicht zum erhofften Wiedersehen mit den Jungs der Alemannia im Endspiel.

Der Finalgegner hieß somit TSV Hertha Walheim. Den Anfang hat die Westwacht völlig verschlafen. Schon nach 10 Sekunden das 0:1 und nach einer Ecke in der 2. Minute das 0:2. Erst jetzt gelangen die ersten Angriffe. Rachid sorgte nach Zuspiel von Jeremie für den Anschlusstreffer. Einen Weitschuss von Keanu aus der eigenen Hälfte konnte der Torwart gerade noch gegen die Latte lenken. Sehr knapp! Leider konnte Walheim wieder nach einer Ecke auf 3:1 erhöhen. Wieder war es Rachid, der gleich im Gegenzug auf 2:3 verkürzte. Torchancen für Westwacht gab es noch genug, der Ausgleich gelang uns leider nicht mehr. Ein tolles Spiel von zwei starken Mannschaften. Glückwunsch nach Walheim!

Es spielten: Arbes, Jamal, Jeremie, Keanu, Niels, Noah, Rachid, Yorke und Merten im Tor.

Turnierendstand:
1. Hertha Walheim, 2. Westwacht, 3. Alemannia Aachen, 4. SV Eilendorf.

Fazit: Es war ein gutes Turnier von uns. Dass es nicht zum Turniersieg am Ende gereicht hat, ist zuerst der fehlenden Frische am Ende zuzuschreiben. Die Müdigkeit führte zu eklatanten Konzentrationsschwächen im Finale. Ein Tor direkt nach dem Anstoß und zwei nach Ecken dürfen wir einfach nicht bekommen! So was kann man in zehn Minuten im Finale nicht mehr umbiegen!
 

<- Zurück  1 ...  16  17  18 19  20  21  22 ... 42Weiter -> 
 
Facebook  
   
Facebook Like-Button  
 
 
Ergebnisse letzte Spiele  
  Wegberg Beeck - Westwacht
2 - 2

 
Nächste Spiele/Termine  
  Sa. 03.05.14 um 15:30
Meisterschaftsspiel
Wegberg Beeck - Westwacht Aachen

Sa. 10.05.14 um 14:30
Meisterschaftspiel
Westwacht Aachen-Bergisch Gladbach 09

 
Fußball-News  
   
Es waren 178794 Besucher (408989 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden